top of page

SECOND HAND SÜDTIROL – HAPPY BEE AUS LANA 

Verschenken & Spenden

So wie meinen Klientinnen geht es ganz vielen. Sie stehen beim Aussortieren von Kleidung, Büchern und Haushaltsgegenständen vor der Frage: Wer könnte Freude an den Dingen haben, die ich weggebe? Wer könnte diese Sachen gut gebrauchen? Hier findest du eine Auflistung nach Kategorien und weiter unten die Kontaktdetails der Abgabestellen von A bis Z.

  • Wohin mit dem ganzen Zeugs?
    Wer das Aufräumfest einmal gestartet hat, stellt schnell fest, wie viele Dinge wir besitzen, die wir nicht brauchen. Diese Dinge können anderen Menschen Freude machen. Entscheide dich VORHER, ob du die Dinge verschenken oder verkaufen möchtest und WO du sie hinbringst. Stell dir dabei die Frage: Wer könnte Freude daran haben? In Südtirol gibt es viele Institutionen, die sich über Sachspenden freuen, die dann wiederum einen guten Zweck dienen. Kleiner Tipp: Nicht Verwandte (ungefragt) mit den eigenen Dingen beladen.
  • Sollte ich versuchen, meine Sachen zu verkaufen?
    Das ist eine Möglichkeit. In Südtirol gibt es tolle Second-Hand-Läden. In dem Fall plane dir die Zeit zum Abgeben der Kleidung UND Abholen der Retourware ein. In der Regel bleiben die Sachen für 3 bis 6 Monate im Geschäft. Was nicht verkauft wurde, muss nach dieser Zeit abgeholt werden. Es ist sinnvoll, dass du hierfür schon einen Plan B hast. So musst du nicht erneut entscheiden, sondern holst alles beim Second-Hand-Shop ab und gibst es als Spende bei der Institution deiner Wahl ab.
  • Was ist beim Weitergeben von Kleidung zu beachten?
    Bitte gib Kleidung weiter, die sauber und in einwandfreiem Zustand ist. Es ist hilfreich, die Kleidersäcke jeweils zu beschriften, z.B. Damen, Größe 42, Winter. Ruf gerne vorher bei der Institution deiner Wahl an, um dich zu erkundigen, welche Kleidung gerade gebraucht wird und ob du deine Sachen vorbei bringen darfst.
  • Welcher Kontakt darf auf keinen Fall fehlen?
    Gerne möchte ich für Südtirol eine möglichst vollständige Liste mit Kontaktdaten erstellen, die natürlich laufend ergänzt werden kann und sollte. Du kannst mir dabei behilflich sein. Ich danke dir für deine Tipps. Wer weiß, vielleicht feierst du selbst mal Zuhause ein Aufräumfest? Vielleicht bist du froh um diese Liste, wenn du dich dann fragst: Wer könnte Freude an den Dingen haben, die ich weggebe? Wer könnte diese Sachen gut gebrauchen? Schreib mir die Infos gerne - hier findest du meine Kontaktdaten.
AbgabeVerschenken

Abgabestellen A-Z

Hier findest du alle Kontaktinformationen der Tauschmärkte und Abgabestellen für Spenden mit Adresse, Telefonnummer, Öffnungszeiten und Anfahrt in der Übersicht.

  • Wohin mit dem ganzen Zeugs?
    Wer das Aufräumfest einmal gestartet hat, stellt schnell fest, wie viele Dinge wir besitzen, die wir nicht brauchen. Diese Dinge können anderen Menschen Freude machen. Entscheide dich VORHER, ob du die Dinge verschenken oder verkaufen möchtest und WO du sie hinbringst. Stell dir dabei die Frage: Wer könnte Freude daran haben? In Südtirol gibt es viele Institutionen, die sich über Sachspenden freuen, die dann wiederum einen guten Zweck dienen. Kleiner Tipp: Nicht Verwandte (ungefragt) mit den eigenen Dingen beladen.
  • Sollte ich versuchen, meine Sachen zu verkaufen?
    Das ist eine Möglichkeit. In Südtirol gibt es tolle Second-Hand-Läden. In dem Fall plane dir die Zeit zum Abgeben der Kleidung UND Abholen der Retourware ein. In der Regel bleiben die Sachen für 3 bis 6 Monate im Geschäft. Was nicht verkauft wurde, muss nach dieser Zeit abgeholt werden. Es ist sinnvoll, dass du hierfür schon einen Plan B hast. So musst du nicht erneut entscheiden, sondern holst alles beim Second-Hand-Shop ab und gibst es als Spende bei der Institution deiner Wahl ab.
  • Was ist beim Weitergeben von Kleidung zu beachten?
    Bitte gib Kleidung weiter, die sauber und in einwandfreiem Zustand ist. Es ist hilfreich, die Kleidersäcke jeweils zu beschriften, z.B. Damen, Größe 42, Winter. Ruf gerne vorher bei der Institution deiner Wahl an, um dich zu erkundigen, welche Kleidung gerade gebraucht wird und ob du deine Sachen vorbei bringen darfst.
  • Welcher Kontakt darf auf keinen Fall fehlen?
    Gerne möchte ich für Südtirol eine möglichst vollständige Liste mit Kontaktdaten erstellen, die natürlich laufend ergänzt werden kann und sollte. Du kannst mir dabei behilflich sein. Ich danke dir für deine Tipps. Wer weiß, vielleicht feierst du selbst mal Zuhause ein Aufräumfest? Vielleicht bist du froh um diese Liste, wenn du dich dann fragst: Wer könnte Freude an den Dingen haben, die ich weggebe? Wer könnte diese Sachen gut gebrauchen? Schreib mir die Infos gerne - hier findest du meine Kontaktdaten.
bottom of page