10-MONATS-GRUPPENPROGRAMM
Ein Kurs im Aufräumen – Deine Reise zu dir selbst
Durch die Kombination aus KonMari-Methode® und traumasensibler Begleitung wird Veränderung möglich, die wirklich bleibt. Du lernst, dein Zuhause Schritt für Schritt zu ordnen, Ballast loszulassen und dir einen Ort zu schaffen, an dem du Kraft tanken kannst.


Erkennst du dich wieder?
-
Du spürst schon lange, dass es Zeit ist, endlich Ordnung zu schaffen.
-
Du hast vieles probiert, doch die Unruhe kehrt immer wieder zurück.
-
Zuhause entspannen und wirklich ankommen gelingt dir nicht so, wie du es dir wünschst.
Stell dir vor …
-
du hättest wieder Überblick und Struktur in deinem Zuhause,
-
du würdest dich entspannter, freier und wohler fühlen,
-
du könntest klare Grenzen setzen und dich auf das Wesentliche fokussieren,
-
dein Zuhause würde dich tragen und stärken.
Das erwartet dich in diesem Kurs
„Ein Kurs im Aufräumen“ ist die Basis für mehr Leichtigkeit, Freude und Flow – nicht nur in deinem Zuhause, sondern auch in deinem Leben. Er beinhaltet neben dem geballten Wissen zur KonMari-Methode® und meinen langjährigen Aufräumerfahrungen noch weitere Boni. Du erlebst die Kraft der Gruppe und kannst dich austauschen – alle Inhalte stehen dir online jederzeit in deinem eigenen Rhythmus zur Verfügung.
-
3 LIVE-Events (jeweils 9.00-17.00 Uhr) im wunderschönen Gartensaal im Schloss Baslan in Tscherms. Julia von "Lebensgenuss" schaut auf unser leibliches Wohl und verwöhnt uns mit gesunden und leckeren Snacks und Gerichten. Termine:
-
Donnerstag, 25. September 2025: Auftakt-Workshop zum Einstimmen
-
Samstag, 24. Januar 2026: Zwischenstopp für deine Rückschau und zum Tanken neuer Motivation
-
Sonntag, 21. Juni 2026: Feierlicher Abschluss deiner Aufräumreise
-
-
Modulbasierter Onlinekurs mit Videos, Audios und Schritt-für-Schritt-Anleitungen
-
Workbook mit Inhalten, Grafiken, Reflexionsfragen und Checklisten
-
WhatsApp Gruppe zum Austausch und gegenseitigem Motivieren
-
Monatliche Zoom-Calls für deine Fragen
Teilnahme & Investition
Der komplette Kurs kostet 2.400 Euro.
Frühbucher sichern sich bis 25. August 2025 den Preis von 2.200 Euro.
Anmeldung möglich vom 20. August bis 14. September 2025.
Auch Ratenzahlung ist möglich.
Eure Stimmen
RÜCKMELDUNGEN VON TEILNEHMERINNEN & TEILNEHMERN
Bist du dabei?
Aufräumen lässt sich lernen. Es ist nie zu spät, Ordnung in dein Leben zu bringen.
Es ist nie zu spät, deinen Handlungsspielraum kennenzulernen und deine Selbstwirksamkeit zu entdecken.
Es ist nie zu spät, mit alten Mustern aufzuräumen und die Stimme in deinem Inneren wieder zu hören.
Ein Kurs im Aufräumen
September 2025 - Juni 2026
Dein Kurs mit 3 Live-Events, Onlinekurs & Gruppenprogramm
📍 Auftakt-Workshop:
Donnerstag, 25. September 2025
9.00-17.00 Uhr
Gartensaal, Schloss Baslan (Tscherms)
Deine Reise zu dir selbst
2.200 Euro
Ich bin Berta
Südtirols einzige zertifizierte KonMari Consultant®, Referentin, Coach und Counsellor.
Als Kind bin ich in einem Messie-Haushalt aufgewachsen und weiß aus eigener Erfahrung, was Chaos mit uns machen kann – körperlich, mental und emotional. Und ich weiß, wie wohltuend Ordnung in uns wirkt!
Seit 2021 bin ich selbständig tätig und bringe in meiner Arbeit das Wissen und meine Erfahrungen aus den verschiedensten Bereichen ein: Ordnung und Organisation, Eventmanagement, Mitarbeiterführung, Hotellerie, Spa Management, Alpines Waldbaden, Freiwilligentätigkeit beim Family Support Südtirol, Coaching und Counselling u.v.m.
Nachhaltige Veränderung gelingt, wenn wir in die Tiefe gehen und die wahren Themen an der Wurzel packen. Dies „passiert“ beim Aufräumen „fast nebenbei“. Ich weiß aus eigener Erfahrung, welcher Schmerz hinter dem Chaos versteckt sein kann. Es ist mein Anliegen, dich sicher und achtsam durch diesen Prozess der Transformation zu begleiten. Daher lasse ich mich derzeit von Verena König im Traumasensiblen Coaching ausbilden.
Es wird Zeit, dass Ordnung bei dir einziehen darf, dein emotionaler Rucksack leichter wird und du dein Leben selbstbestimmt genießen kannst.

-
Wohin mit dem ganzen Zeugs?Wer das Aufräumfest einmal gestartet hat, stellt schnell fest, wie viele Dinge wir besitzen, die wir nicht brauchen. Diese Dinge können anderen Menschen Freude machen. Entscheide dich VORHER, ob du die Dinge verschenken oder verkaufen möchtest und WO du sie hinbringst. Stell dir dabei die Frage: Wer könnte Freude daran haben? In Südtirol gibt es viele Institutionen, die sich über Sachspenden freuen, die dann wiederum einen guten Zweck dienen. Kleiner Tipp: Nicht Verwandte (ungefragt) mit den eigenen Dingen beladen.
-
Sollte ich versuchen, meine Sachen zu verkaufen?Das ist eine Möglichkeit. In Südtirol gibt es tolle Second-Hand-Läden. In dem Fall plane dir die Zeit zum Abgeben der Kleidung UND Abholen der Retourware ein. In der Regel bleiben die Sachen für 3 bis 6 Monate im Geschäft. Was nicht verkauft wurde, muss nach dieser Zeit abgeholt werden. Es ist sinnvoll, dass du hierfür schon einen Plan B hast. So musst du nicht erneut entscheiden, sondern holst alles beim Second-Hand-Shop ab und gibst es als Spende bei der Institution deiner Wahl ab.
-
Was ist beim Weitergeben von Kleidung zu beachten?Bitte gib Kleidung weiter, die sauber und in einwandfreiem Zustand ist. Es ist hilfreich, die Kleidersäcke jeweils zu beschriften, z.B. Damen, Größe 42, Winter. Ruf gerne vorher bei der Institution deiner Wahl an, um dich zu erkundigen, welche Kleidung gerade gebraucht wird und ob du deine Sachen vorbei bringen darfst.
-
Welcher Kontakt darf auf keinen Fall fehlen?Gerne möchte ich für Südtirol eine möglichst vollständige Liste mit Kontaktdaten erstellen, die natürlich laufend ergänzt werden kann und sollte. Du kannst mir dabei behilflich sein. Ich danke dir für deine Tipps. Wer weiß, vielleicht feierst du selbst mal Zuhause ein Aufräumfest? Vielleicht bist du froh um diese Liste, wenn du dich dann fragst: Wer könnte Freude an den Dingen haben, die ich weggebe? Wer könnte diese Sachen gut gebrauchen? Schreib mir die Infos gerne - hier findest du meine Kontaktdaten.
Häufig gestellte Fragen
Du hast noch Fragen?
Schreib mir gerne oder ruf mich an und wir besprechen dein Anliegen.



